Ostermontag im TV: "Der Duft der Frauen" mit Al Pacino. - Foto: © picture alliance
Märchen, Krimis, Liebesfilme: Unsere TV-Tipps für Ostermontag, 6.4.2015, im Überblick. Freuen Sie sich auf den "Tatort", denn hier passt der alte Kalauer: rohe Ostern. Ostern 2015 im TV-Programm: TV-Tipps für Karfreitag und TV-Tipps für Ostersonntag.
Ein zauberhaftes Märchen: Als M.K. ihren Vater im Wald besucht, entdeckt sie zufällig ein winziges Wesen: Tara, die tödlich verletzte Königin der Leafmen. Die bittet sie um Hilfe … (Siehe auch TV-Tipps rechts)
Mit Wortwitz und Charme flunkert sich Sandra Bullock ins Glück: Die U-Bahnangesellte Lucy ist schwer verliebt und kann es kaum glauben, dass sie ausgerechnet ihrem Angebeteten das Leben retten kann. Doch der Gerettete fällt ins Koma und Lucy gibt sich als seine Verlobte aus. Die Familie zeigt sich erfreut - bis auf den misstrauischen Bruder ihres Traummannes...
Glaubt Falke (Wotan Wilke Möhring, r.) an den Osterhasen? - Foto: © NDR/Christine Schroeder
Hier passt der alte Kalauer: rohe Ostern. Denn dieser "Tatort" ist eher ein Thriller. Er entwickelt sich aus einer eskalierenden Situation heraus eine gefährliche Eigendynamik, die für Hochspannung sorgt. "Tatort: Frohe Ostern, Falke" hier in unserem Krimi-Spezial.
Legendär: die Tango-Szene mit Al ino und Gabrielle Anwar. - Foto: © picture alliance
Ein ungleiches Gespann macht sich auf nach New York: Der blinde, lebensmüde Ex-Offizier Slade (Al Pacino), der noch einmal das Leben genießen - und es dann beenden will. Und der unerfahrene Schüler Charly, fest entschlossen, den Misanthropen von seinem Vorhaben abzubringen.
Edouard Baer spielt Asterix, Gerard Depardieu ist Obelix. - Foto: © Concorde Filmverleih
Die vierte Realverfiflmung des französischen Nationalcomics mixt Motive aus "Asterix bei den Briten" und "Asterix und die Normannen" mit unwürdig schlichten Gags und "einschlägigen" Effekten.
In den 1970ern sorgte Richard Roundtree als Privatdetektiv Shaft für Black Power. 25 Jahre ging Samuel L. Jackson auf Rassistenjagd. "Shaft" aus dem Jahr 1971 folgt im Anschluss um 23.55 Uhr.
Die Lebenden sind ihm ein Gräuel, doch noch schlimmer sind die Toten: Dr. Pincus (Ricky Gervais) wird von aufdringlichen Verblichenen bedrängt … Der mit subversivem Genie und Mut zur Zote gesegnete britsche Komiker Gervais wurde berühmt durch die Serie "The Office", der Vorlage von "Stromberg".