Model und Moderatorin Jana Ina Zarella ist das deutsche Sendergesicht von TLC - Foto © Wolfgang Wilde / ROBA Images für TLC
Ab dem 10. April gibt es einen weiteren Frauensender im deutschen Fernsehen. Damit schafft der Sender aus dem Hause Discovery ein weibliches Pendant zu seinem vornehmlich auf männliche Zuschauer ausgerichteten Sender DMAX.
In der internationalen Fernsehwelt ist TLC keinesfalls ein Neuling. Bereits in 300 Millionen Haushalten in rund 170 Ländern ist der Sender zu empfangen. Damit ist TLC die weltweit größte Entertainment-Marke für Frauen.
Ein Konkurrent für den deutschen Frauensender SIXX, bei dem vor allem bekannte Serien gezeigt werden, soll TLC nicht werden. TLC steht für Real-Life-Entertainment mit noch nie in Deutschland gezeigten Programmen. Ob Modetrends, außergewöhnliche Lebensentwürfe, bewegende Schicksale, Koch- und Dekoideen oder Familiengeschichten – das Programm von TLC ist sehr vielfältig.
Suanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin von Discovery Networks Deutschland beschreibt den Sender so: „TLC verspricht Fernsehen, über das man spricht, gibt Einblicke in das Leben anderer und motiviert dazu, das eigene Leben mit anderen Augen zu sehen. TLC vermittelt ein positives Lebensgefühl, ist wagemutig und glaubhaft.“
Die Zuschauerinnen können sich auf international sehr erfolgreiche Formate wie "Here comes Honey Boo Boo" (dt.: "Hier kommt Honey Boo Boo"), "Ultimate Shopper" (dt.: "Fashionistas – Shoppen mit Stil"), Cake Boss" (dt.: "Cake Boss – Buddys Tortenwelt"), "Say Yes to the Dress" (dt.: "Mein Traum in Weiß") und "Breaking Amish" freuen.
Darüber hinaus wird es auch einige deutsche Eigenproduktionen geben. Mit der Modelshow "Catwalk 30+" macht Jana Ina Zarella den Anfang. Ab dem 14. April hilft sie Frauen, jenseits des Teenageralters ihren Traum vom Modeln zu verwirklichen.
Autor: Christina Noll